Sonstiges
Alles zum Thema Abrechnung, Tipps und Tricks und vielem mehr
Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO): Was hat sich im Studium geändert?
Mit dem Wintersemester 2021/2022 trat eine neue Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) in Kraft. Sie gilt für alle, die ihr Studium ab diesem Zeitpunkt aufgenommen haben und bringt wesentliche Veränderungen für das Zahnmedizinstudium in Deutschland mit sich. Ziel ist…
Patientenkommunikation & Datenschutz (DSGVO): Leitfaden für Zahnärzte (2025)
Eine gute Kommunikation ist das Fundament einer vertrauensvollen Zahnarzt-Patienten-Beziehung und essenziell für den Behandlungserfolg. Gleichzeitig stellt der Schutz sensibler Gesundheitsdaten höchste Anforderungen an Zahnarztpraxen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weitere Gesetze setzen enge Grenzen für die Kontaktaufnahme und den Informationsaustausch. Dieser…
Die Dokumentationspflicht in der Zahnarztpraxis: Ein Leitfaden zu Grundlagen und Umsetzung
Eine sorgfältige, vollständige und korrekte Dokumentation ist ein fundamentaler Bestandteil der zahnärztlichen Berufsausübung. Sie dient nicht nur der unerlässlichen rechtlichen Absicherung der Praxis, sondern ist auch ein zentrales Instrument der Qualitätssicherung, der Patientensicherheit, der Behandlungsplanung und -kontinuität sowie der Abrechnung.…
Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren?
Die Händehygiene ist eine der wichtigsten Säulen der Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis. Sie schützt sowohl das Praxisteam als auch die Patientinnen und Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern. Doch wann ist das Händewaschen mit Seife ausreichend und wann ist die…
Röntgendiagnostik in der Zahnmedizin: Der richtige Durchblick für jede Indikation
Röntgenaufnahmen sind ein unverzichtbares diagnostisches Instrument in der Zahnmedizin, um klinisch nicht sichtbare Strukturen darzustellen und pathologische Veränderungen zu erkennen. Die korrekte Wahl der Aufnahmetechnik ist entscheidend für die Diagnosefindung und Therapieplanung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über gängige zahnärztliche…
Schweigepflicht & Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Ein Leitfaden für Zahnärzte (StGB, DSGVO)
Das Vertrauen zwischen Zahnarzt und Patient ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung. Dieses Vertrauen wird maßgeblich durch zwei rechtliche und ethische Säulen gestützt: die ärztliche Schweigepflicht und den Schutz personenbezogener Daten. Für Zahnarztpraxen ist die strikte Einhaltung der entsprechenden Vorschriften…
Von der Uni in die Praxis: Der ultimative Bürokratie-Guide für Zahnärzte (Stand 2025)
Das Zahnmedizinstudium ist geschafft – Herzlichen Glückwunsch! Doch bevor Sie im Praxisalltag durchstarten können, gilt es, einige administrative Hürden zu nehmen. Dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Bürokratie-Dschungel und gibt Tipps für den erfolgreichen Berufsstart, egal ob…
Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren?
Die Händehygiene ist eine der wichtigsten Säulen der Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis. Sie schützt sowohl das Praxisteam als auch die Patientinnen und Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern. Doch wann ist das Händewaschen mit Seife ausreichend und wann ist die…
Der Vorbereitungsassistent: Rechte, Pflichten und wichtige Regelungen
Die Approbation in der Tasche, das Zahnmedizinstudium erfolgreich abgeschlossen – ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Als frischgebackener Zahnarzt startet man in der Regel als Vorbereitungsassistent in einer Praxis oder Klinik. Diese ersten Jahre sind prägend für die weitere Karriere, denn hier…