• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Study Smiles

Study Smiles

Die Seite für junge Zahnmedizin

  • Blog
    • Konservierende Zahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Prothetik
    • Kieferorthopädie
    • Chirurgie
    • Sonstiges
  • E-Learning
    • Anamnese
    • Differential-diagnosen
    • Abrechnung
    • Kommunikation
    • Qualitäts-management
    • Rechtliches
  • Ressourcen
    • Leitlinien
    • Verzeichnis
    • Karriere
    • Studieninfo
  • Über
    • Impressum
    • Rechtliche Erklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen

Qualitätsmanagement lernen

Einführung: QM – Lästige Pflicht oder sinnvolles Werkzeug?

Einführung: QM – Lästige Pflicht oder sinnvolles Werkzeug?

April 28, 2025

Was ist Qualitätsmanagement eigentlich? Im Kern geht es beim Qualitätsmanagement darum, sicherzustellen, dass eine Organisation (wie Ihre Zahnarztpraxis) die Anforderungen ihrer „Kunden“ (Patienten) und andere relevante Anforderungen (z.B. gesetzliche Vorgaben, Hygienestandards) erfüllt und sich kontinuierlich verbessert. Es ist ein systematisches Vorgehen, das heißt: QM ist also nicht nur Kontrolle am Ende, sondern ein proaktiver Steuerungs-

Der gesetzliche Kompass – Die QM-Richtlinie des G-BA für Zahnärzte

Der gesetzliche Kompass – Die QM-Richtlinie des G-BA für Zahnärzte

April 28, 2025

Nun schauen wir uns an, was der Gesetzgeber konkret von Zahnarztpraxen in Deutschland fordert. Die Basis dafür ist die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die die Anforderungen aus § 135a SGB V für den vertragszahnärztlichen Bereich ausgestaltet. Was ist die G-BA QM-Richtlinie überhaupt? Was fordert die Richtlinie konkret? (Grundlegende Anforderungen) Die Richtlinie benennt verschiedene Bereiche

Das Gerüst Ihres QM-Systems – Dokumente und Kernprozesse im Griff

Das Gerüst Ihres QM-Systems – Dokumente und Kernprozesse im Griff

April 28, 2025

Die QM-Dokumentation – Mehr als nur Papier Die Dokumentation ist das Rückgrat jedes QM-Systems. Sie dient nicht dazu, möglichst viele Ordner zu füllen, sondern soll Klarheit schaffen, Abläufe standardisieren, Wissen sichern und als Nachweis dienen. Wichtig ist: Die Dokumentation sollte so schlank wie möglich, aber so umfassend wie nötig sein und zur Praxis passen! Kernprozesse

Die QM-Dokumentation – Das „Gedächtnis“ der Praxis

Die QM-Dokumentation – Das „Gedächtnis“ der Praxis

April 28, 2025

Ziel ist nicht Papier um des Papiers willen, sondern eine strukturierte, nachvollziehbare und vor allem praxistaugliche Sammlung von Regeln und Nachweisen. Wozu überhaupt Dokumentation im QM? Die Bausteine der QM-Dokumentation im Detail Dokumentenlenkung – Ordnung im System Ein wichtiger Aspekt der QM-Dokumentation ist die „Lenkung“: Fazit Eine gute QM-Dokumentation ist das Fundament für klare Abläufe

QM-Kernprozess im Detail – Hygiene und Sterilgutaufbereitung

QM-Kernprozess im Detail – Hygiene und Sterilgutaufbereitung

April 28, 2025

Die Anforderungen basieren maßgeblich auf den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut (RKI) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Der Hygieneplan – Die Basis für alles Jede Praxis muss einen schriftlichen, praxisindividuellen Hygieneplan haben. Er ist die zentrale Arbeitsanweisung für alle hygienerelevanten Tätigkeiten. Inhalt (gemäß RKI-Empfehlung): Die Aufbereitung

QM-Kernprozesse im Detail – Sicher handeln im Notfall und bei Geräten

QM-Kernprozesse im Detail – Sicher handeln im Notfall und bei Geräten

April 28, 2025

Neben der Hygiene gibt es zwei weitere Bereiche, in denen ein funktionierendes Qualitätsmanagement (QM) für die Sicherheit in der Zahnarztpraxis von herausragender Bedeutung ist: das Management von medizinischen Notfällen und der sichere Betrieb aller verwendeten Medizinprodukte (Geräte). Notfallmanagement – Bereit für den Fall der Fälle Medizinische Notfälle in der Zahnarztpraxis sind zwar selten, können aber

Weitere wichtige QM-Kernprozesse – Von der Aufnahme bis zum Feedback

Weitere wichtige QM-Kernprozesse – Von der Aufnahme bis zum Feedback

April 28, 2025

Neben den bereits intensiv besprochenen Bereichen Hygiene, Notfallmanagement und Gerätesicherheit (Artikel 3b & 3c) gibt es weitere zentrale Abläufe in der Zahnarztpraxis, deren systematische Gestaltung durch Qualitätsmanagement (QM) zu mehr Sicherheit, Effizienz und Patientenzufriedenheit beiträgt. Patientenprozesse Der erste Eindruck und die organisatorischen Abläufe prägen die Patientenerfahrung maßgeblich. Behandlungsplanung und -durchführung Hier geht es um die

QM im Praxisalltag – Methoden, Umsetzung und der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung

QM im Praxisalltag – Methoden, Umsetzung und der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung

April 28, 2025

Methoden für ein lebendiges QM – Mehr als nur Abheften! Ein QM-System entfaltet seinen Nutzen nur, wenn es aktiv genutzt und weiterentwickelt wird. Hier einige zentrale Methoden: Die Einführung – Praktische erste Schritte Aller Anfang ist schwer? Nicht unbedingt, wenn man es strukturiert angeht. Fazit – QM als Investition in die Zukunft Qualitätsmanagement ist, wenn

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Wurzelbehandlung (Endodontie): Wann zahlt die Krankenkasse (GKV)?
  • Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO): Was hat sich im Studium geändert?
  • Wurzelkanalbehandlung Revision: GKV-Kostenübernahme, BEMA-Abrechnung & Wirtschaftlichkeit
  • Patientenkommunikation & Datenschutz (DSGVO): Leitfaden für Zahnärzte (2025)
  • Zahnextraktion: Anleitung, häufige Fehler & Komplikationen für die zahnärztliche Praxis

Footer

  • Instagram
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2025 · Study Smiles

Marley Theme by Code + Coconut