A mother and daughter receive a consultation from a female doctor at home.

Besondere Herausforderungen – Kommunikation mit Angstpatienten, Kindern und Co.

Der Angstpatient: Vertrauen ist der Schlüssel Zahnarztangst ist weit verbreitet und kann von leichtem Unbehagen bis zu einer ausgewachsenen Phobie reichen. Diese Patienten zu erreichen und erfolgreich zu behandeln, erfordert viel Geduld und Vertrauensarbeit. Herausforderungen: Kinder und Jugendliche: Kleine Patienten, große Kommunikation Die Behandlung von Kindern erfordert eine völlig andere Ansprache als bei Erwachsenen. Ziel […]

Besondere Herausforderungen – Kommunikation mit Angstpatienten, Kindern und Co. Read More »

A striking image featuring a brass justice scale and gavel on a wooden desk, symbolizing law and justice.

Auf sicherem Boden – Rechtliche und ethische Aspekte der Kommunikation

Informierte Einwilligung (Informed Consent) – Mehr als nur eine Unterschrift Dies ist einer der wichtigsten rechtlichen Aspekte Ihrer Tätigkeit! Bevor Sie eine medizinische Maßnahme durchführen (von der Füllung bis zur Operation), benötigen Sie die wirksame Einwilligung des Patienten. Und diese Einwilligung ist nur wirksam, wenn sie „informiert“ ist. Schweigepflicht und Datenschutz (DSGVO) – Diskretion ist

Auf sicherem Boden – Rechtliche und ethische Aspekte der Kommunikation Read More »

Mehr als Worte – Visuelle Hilfen, Teamwork und digitale Kommunikation

Bilder sagen mehr… Der Einsatz visueller Hilfsmittel Viele zahnmedizinische Befunde und Behandlungen sind für Laien schwer vorstellbar. Visuelle Hilfsmittel helfen, Abstraktes konkret und Verständliches sichtbar zu machen. Warum Visualisierung wirkt: Teamwork makes the Dream work – Die Rolle des gesamten Praxisteams Patientenkommunikation ist keine „One-Man-Show“, sondern eine Teamleistung. Jeder Kontaktpunkt des Patienten mit der Praxis

Mehr als Worte – Visuelle Hilfen, Teamwork und digitale Kommunikation Read More »

Dental professional reviewing X-ray with patient in a clinic setting. Focus on healthcare and dentistry.

Meister lernen nie aus – Eigene Kommunikation reflektieren und verbessern

Der Blick in den Spiegel – Den eigenen Stil erkennen Der erste Schritt zur Verbesserung ist die ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsverhalten. Das Echo von außen – Feedback aktiv nutzen Die eigene Wahrnehmung kann täuschen. Feedback von anderen ist extrem wertvoll, um „blinde Flecken“ zu erkennen. Wissen erweitern – Fortbildungen und Training Kommunikation ist

Meister lernen nie aus – Eigene Kommunikation reflektieren und verbessern Read More »

Abrechnung ausgewählter Behandlungen (Teil 1) – Diagnostik, Planung, Prävention & Prophylaxe

Willkommen zum zweiten Teil unseres Abrechnungsleitfadens! Nachdem wir die Grundlagen von BEMA und GOZ geklärt haben, widmen wir uns nun der praktischen Abrechnung häufiger zahnärztlicher Behandlungen. Wir beginnen mit den grundlegenden Maßnahmen der Diagnostik und Planung. Denken Sie immer daran: Die Abrechnungspositionen sind Kurzformen für klar definierte Leistungen. Lesen Sie die jeweiligen Leistungsbeschreibungen und Richtlinien

Abrechnung ausgewählter Behandlungen (Teil 1) – Diagnostik, Planung, Prävention & Prophylaxe Read More »

Close-up of a dental examination using dental tools for hygiene and care.

Prävention & Prophylaxe

Dieser Abschnitt befasst sich mit Maßnahmen zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen – ein zentraler Bestandteil der modernen Zahnmedizin. Die Abrechnungsmöglichkeiten unterscheiden sich hier teils erheblich zwischen BEMA und GOZ. Zahnsteinentfernung Zweck:Entfernung harter, mineralisierter Beläge (Zahnstein), die sich oberhalb des Zahnfleischsaums (supragingival) gebildet haben. BEMA:* 107 (Zst): Entfernen harter Zahnbeläge, je Sitzung.– Kann bei GKV-Patienten

Prävention & Prophylaxe Read More »

Detailed view of dental veneer shade guide for matching tooth color.

Konservierende Therapie (Füllungen)

Die Füllungstherapie zur Behandlung von Kariesdefekten oder anderen Zahnhartsubstanzverlusten gehört zu den häufigsten Behandlungen in der Zahnarztpraxis. Hier gibt es wesentliche Unterschiede zwischen der Kassenleistung (BEMA) und den Möglichkeiten der Privatabrechnung (GOZ), insbesondere bei den verwendeten Materialien und Techniken. Lokalanästhesie Zweck:Schmerzausschaltung während der Behandlung. BEMA:* 40 (I): Intraorale Infiltrationsanästhesie. (Je Zahn bzw. je zwei nebeneinander

Konservierende Therapie (Füllungen) Read More »

A vibrant collection of dental tools displayed on a sterile blue cloth ready for dental use.

Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)

Die endodontische Behandlung zur Erhaltung von Zähnen mit erkrankter oder nekrotischer Pulpa ist ein Kernbereich der Zahnerhaltung. Die Abrechnung unterscheidet sich erheblich zwischen BEMA und GOZ, insbesondere hinsichtlich der abrechenbaren Zusatzleistungen und der Richtlinien zur Erhaltungswürdigkeit im GKV-Bereich. WICHTIGER HINWEIS ZU BEMA-ENDO:Die Wurzelkanalbehandlung ist im BEMA an strenge Richtlinien gebunden! Eine Behandlung zu Lasten der

Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) Read More »

Parodontaltherapie (PAR-Behandlung)

Die Behandlung von Parodontalerkrankungen hat in den letzten Jahren, insbesondere im BEMA-Bereich, grundlegende Änderungen erfahren. Ziel ist eine systematische, präventionsorientierte Therapie und Nachsorge. SEHR WICHTIGER HINWEIS ZU BEMA-PAR (Neue Richtlinie seit 01.07.2021):Die Parodontaltherapie zu Lasten der GKV folgt nun einer klar strukturierten „Behandlungsstrecke“. Nahezu alle Schritte erfordern eine vorherige Genehmigung durch die Krankenkasse mittels eines

Parodontaltherapie (PAR-Behandlung) Read More »

teeth, models, gypsum, dentist, dental, dentistry, dentist, dentist, dental, dental, dental, dental, dental

Abrechnung von Zahnersatz

Die korrekte Abrechnung prothetischer Leistungen ist ein zentraler Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolgs einer Zahnarztpraxis. Gleichzeitig ist sie aufgrund der unterschiedlichen Regelungen für gesetzlich (GKV) und privat (PKV) versicherte Patienten, des Festzuschusssystems in der GKV sowie der Vielfalt an Versorgungsmöglichkeiten komplex. Dieser Leitfaden soll Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Aspekte der Prothetik-Abrechnung nach BEMA

Abrechnung von Zahnersatz Read More »