Close-up of dentist holding a tooth model, illustrating dental care concepts.

Wurzelbehandlung (Endodontie): Wann zahlt die Krankenkasse (GKV)

Die Wurzelkanalbehandlung (WKB), auch endodontische Behandlung genannt, ist ein zentrales Verfahren der Zahnerhaltung. Sie wird notwendig, wenn das Innere eines Zahnes, die Pulpa (umgangssprachlich „Zahnnerv“), irreversibel entzündet oder abgestorben (nekrotisch) ist, beispielsweise durch tiefe Karies, ein Trauma oder Risse im Zahn. Ziel ist es, den Zahn langfristig zu erhalten. Doch die Kostenübernahme durch die gesetzliche […]

Wurzelbehandlung (Endodontie): Wann zahlt die Krankenkasse (GKV) Read More »

High-angle view of a modern dental chair and equipment setup in a professional clinic.

Füllungsreparatur statt neu machen? Anleitung & Abrechnung für Zahnärzte (2025)

Direkte Füllungen, insbesondere aus Komposit, können über die Zeit lokale Defekte wie Abplatzungen (Chippings), Randfrakturen oder Verschleißerscheinungen aufweisen. Anstatt die gesamte Füllung zu entfernen und zu erneuern, bietet die Füllungsreparatur eine minimalinvasive und oft kosteneffiziente Alternative. Doch wann ist eine Reparatur sinnvoll und wie wird sie technisch korrekt durchgeführt und abgerechnet? Indikationen für eine Füllungsreparatur

Füllungsreparatur statt neu machen? Anleitung & Abrechnung für Zahnärzte (2025) Read More »

A dentist examining a young woman with toothache in a dental clinic.

Zahnschmerzen: Die Kunst der Schmerzdiagnostik – Ein Leitfaden für die Praxis (2025)

Zahnschmerzen sind einer der häufigsten Gründe für einen Besuch in der Zahnarztpraxis und können die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Die Ursachen sind vielfältig, und die subjektive Wahrnehmung des Schmerzes variiert stark. Eine systematische und sorgfältige Schmerzdiagnostik ist daher entscheidend, um die korrekte Ursache zu identifizieren und eine erfolgreiche, zielgerichtete Therapie einzuleiten. Dieser Leitfaden richtet sich an

Zahnschmerzen: Die Kunst der Schmerzdiagnostik – Ein Leitfaden für die Praxis (2025) Read More »

Close-up of hands lathered with soap for thorough cleaning and hygiene.

Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren?

Die Händehygiene ist eine der wichtigsten Säulen der Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis. Sie schützt sowohl das Praxisteam als auch die Patientinnen und Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern. Doch wann ist das Händewaschen mit Seife ausreichend und wann ist die hygienische Händedesinfektion das Mittel der Wahl? Dieser Artikel gibt einen Überblick basierend auf den Empfehlungen

Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren? Read More »

Blue-gloved hands holding a digital tablet displaying a detailed dental X-ray scan.

Röntgendiagnostik in der Zahnmedizin: Der richtige Durchblick für jede Indikation

Röntgenaufnahmen sind ein unverzichtbares diagnostisches Instrument in der Zahnmedizin, um klinisch nicht sichtbare Strukturen darzustellen und pathologische Veränderungen zu erkennen. Die korrekte Wahl der Aufnahmetechnik ist entscheidend für die Diagnosefindung und Therapieplanung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über gängige zahnärztliche Röntgenverfahren und ihre Hauptindikationen, unter Berücksichtigung der geltenden Strahlenschutzprinzipien. 1. Intraorale Zahnfilmaufnahmen (Einzelzahn-, Zahnfilmstatus) Technik:

Röntgendiagnostik in der Zahnmedizin: Der richtige Durchblick für jede Indikation Read More »

rubber stamp, wooden stamp, personal, confidential, ink pad, office, paper, rubber stamp, rubber stamp, confidential, confidential, confidential, confidential, confidential

Schweigepflicht & Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Ein Leitfaden für Zahnärzte (StGB, DSGVO)

Das Vertrauen zwischen Zahnarzt und Patient ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung. Dieses Vertrauen wird maßgeblich durch zwei rechtliche und ethische Säulen gestützt: die ärztliche Schweigepflicht und den Schutz personenbezogener Daten. Für Zahnarztpraxen ist die strikte Einhaltung der entsprechenden Vorschriften nicht nur eine Frage der Berufsethik, sondern auch eine zwingende rechtliche Notwendigkeit mit erheblichen Konsequenzen

Schweigepflicht & Datenschutz in der Zahnarztpraxis: Ein Leitfaden für Zahnärzte (StGB, DSGVO) Read More »

Group of graduates celebrating by throwing caps in the air during a sunny day.

Von der Uni in die Praxis: Der ultimative Bürokratie-Guide für Zahnärzte (Stand 2025)

Das Zahnmedizinstudium ist geschafft – Herzlichen Glückwunsch! Doch bevor Sie im Praxisalltag durchstarten können, gilt es, einige administrative Hürden zu nehmen. Dieser Leitfaden begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Bürokratie-Dschungel und gibt Tipps für den erfolgreichen Berufsstart, egal ob in Anstellung oder auf dem Weg zur Niederlassung. 1. Zeugnis & Exmatrikulation Nach bestandener Zahnärztlicher

Von der Uni in die Praxis: Der ultimative Bürokratie-Guide für Zahnärzte (Stand 2025) Read More »

Close-up of hands lathered with soap for thorough cleaning and hygiene.

Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren?

Die Händehygiene ist eine der wichtigsten Säulen der Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis. Sie schützt sowohl das Praxisteam als auch die Patientinnen und Patienten vor der Übertragung von Krankheitserregern. Doch wann ist das Händewaschen mit Seife ausreichend und wann ist die hygienische Händedesinfektion das Mittel der Wahl? Dieser Artikel gibt einen Überblick basierend auf den Empfehlungen

Händehygiene in der Zahnarztpraxis: Waschen oder Desinfizieren? Read More »

Dentist using tools and lights during a dental examination procedure in a modern clinic.

Der Vorbereitungsassistent: Rechte, Pflichten und wichtige Regelungen

Die Approbation in der Tasche, das Zahnmedizinstudium erfolgreich abgeschlossen – ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Als frischgebackener Zahnarzt startet man in der Regel als Vorbereitungsassistent in einer Praxis oder Klinik. Diese ersten Jahre sind prägend für die weitere Karriere, denn hier wird das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt und vertieft. Doch welche Rechte und Pflichten

Der Vorbereitungsassistent: Rechte, Pflichten und wichtige Regelungen Read More »

Vibrant umbrellas create a colorful canopy in Greater London, offering protection from sun and rain.

Das Fundament – Warum Abrechnungswissen für Zahnärzte überlebenswichtig ist

Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen zu unserem Leitfaden zur zahnärztlichen Abrechnung! Dieses Thema mag im Studium vielleicht nicht im Vordergrund gestanden haben, doch für Ihren erfolgreichen und rechtssicheren Start ins Berufsleben ist ein solides Verständnis der Abrechnungssysteme BEMA und GOZ absolut unerlässlich. Dieser erste Artikel beleuchtet, warum Abrechnungskenntnisse weit mehr als eine lästige Pflicht

Das Fundament – Warum Abrechnungswissen für Zahnärzte überlebenswichtig ist Read More »