• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Study Smiles

Study Smiles

Die Seite für junge Zahnmedizin

  • Blog
    • Konservierende Zahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Prothetik
    • Kieferorthopädie
    • Chirurgie
    • Sonstiges
  • E-Learning
    • Anamnese
    • Differentialdiagnosen
    • Abrechnung
    • Kommunikation
    • Qualit§tsmanagement
    • Rechtliches
  • Ressourcen
    • Leitlinien
    • Verzeichnis
    • Karriere
    • Studieninfo
  • Über

Krebserkrankungen

Apr.. 27, 2025 / Anamnese lernen

Relevanz für die Zahnmedizin: Direkte Auswirkungen der Tumortherapie (Chemo-, Strahlentherapie, zielgerichtete Therapien, Antiresorptiva) auf die Mundhöhle und den Kieferknochen sind häufig und oft schwerwiegend. Beeinflusst Behandlungsplanung und Prognose dramatisch. Schlüsselfragen & Vertiefung:

  • „Hatten oder haben Sie eine Krebserkrankung? Wenn ja, welche Art von Tumor?“
  • „Wann wurde die Diagnose gestellt?“
  • „Welche Behandlungen wurden durchgeführt oder sind geplant?“ (Genaue Nachfrage!)
    • Operation? (Wo? Gab es Komplikationen?)
    • Chemotherapie? (Welche Medikamente [Zytostatika]? Wann? Wie viele Zyklen?)
    • Strahlentherapie? (Wurde der Kopf-/Halsbereich bestrahlt? Wenn ja, wann und mit welcher Dosis, falls bekannt?)
    • Andere Medikamente? (z.B. Antihormontherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien [„-nibs“, „-mabs“], Bisphosphonate/Denosumab bei Knochenmetastasen?)
  • „Wie ist Ihr aktueller Status (in Remission, unter Therapie, palliativ)?“

Zahnärztliche Implikationen & Management:

  • !! Prä-Therapeutische Sanierung !!: Vor Beginn einer Strahlentherapie im Kopf-/Halsbereich und vor Beginn einer Therapie mit hochdosierten IV-Bisphosphonaten oder Denosumab (onkologische Indikation) ist eine umfassende zahnärztliche Untersuchung und Sanierung zwingend erforderlich! Alle Zähne mit Infektionspotenzial oder zweifelhafter Prognose müssen vorher entfernt/saniert werden, um spätere Extraktionen im kompromittierten Bereich zu vermeiden!
  • Folgen der Kopf-/Hals-Bestrahlung:
    • Xerostomie: Oft schwer und permanent durch Schädigung der Speicheldrüsen -> massiv erhöhtes Risiko für Strahlenkaries (typischerweise zervikal/inzisal).
    • Mukositis: Schmerzhafte Entzündung der Schleimhäute während und nach der Bestrahlung.
    • Geschmacksverlust/-veränderung.
    • Osteoradionekrose (ORN): Schwere Komplikation mit freiliegendem, nekrotischem Knochen nach Trauma (v.a. Extraktion) im bestrahlten Kieferbereich. Heilung extrem schwierig. Extraktionen im bestrahlten Knochen sind hochriskant und sollten möglichst vermieden werden! Wenn unvermeidbar: Nur unter besonderen Kautelen (Antibiotikaschutz, ggf. hyperbare Oxygenierung [HBO] – Planung durch MKG-/Oralchirurgen).
    • Management: Lebenslange, engmaschige zahnärztliche Betreuung! Intensive Prophylaxe (PZR alle 3 Monate), tägliche hochdosierte Fluoridierung (Gel/Schiene), Speichelersatzmittel, Ernährungsberatung.
  • Folgen der Chemotherapie:
    • Mukositis: Häufig, schmerzhaft. Management: Spülungen, Schmerztherapie.
    • Immunsuppression (Neutropenie): Erhöhtes Infektionsrisiko. Ggf. Antibiotikaprophylaxe bei Eingriffen während der Neutropenie-Phase (Arztrücksprache!).
    • Thrombozytopenie: Erhöhtes Blutungsrisiko.
    • Candidose, Herpes-Reaktivierung.
  • Folgen von Bisphosphonaten/Denosumab (onkologische Indikation): Höheres MRONJ-Risiko als bei Osteoporose-Therapie (siehe Abschnitt 7).
  • Allgemeinzustand: Tumorpatienten sind oft geschwächt, haben ein höheres Infektionsrisiko und eine schlechtere Wundheilung. Behandlungen kurz und atraumatisch gestalten.

Hintergrund & Merkhilfen: Die Zahnmedizin spielt eine entscheidende Rolle im Supportivmanagement von Krebspatienten. Die Prävention von oralen Komplikationen verbessert die Lebensqualität und ermöglicht oft erst die Durchführung der Krebstherapie. Merke: Enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Onkologen/Strahlentherapeuten ist unerlässlich!

Category: Anamnese lernen

← Previous Post
Psychische / Psychiatrische Erkrankungen
Next Post →
Erfahrungen mit Anästhesie / Narkose

You may also like

Hausarzt / Betreuende Ärzte
Erfahrungen mit Anästhesie / Narkose
Psychische / Psychiatrische Erkrankungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Footer

  • Instagram
  • Pinterest

Stay in Touch

Exclusive discount, first to hear about our new releases, etc.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2025 · Study Smiles

Marley Theme by Code + Coconut