• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Study Smiles

Study Smiles

Die Seite für junge Zahnmedizin

  • Blog
    • Konservierende Zahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Prothetik
    • Kieferorthopädie
    • Chirurgie
    • Sonstiges
  • E-Learning
    • Anamnese
    • Differential-diagnosen
    • Abrechnung
    • Kommunikation
    • Qualitäts-management
    • Rechtliches
  • Ressourcen
    • Leitlinien
    • Verzeichnis
    • Karriere
    • Studieninfo
  • Über

Hausarzt / Betreuende Ärzte

Apr.. 27, 2025 / Anamnese lernen

Close-up of a confident doctor in a lab coat standing with crossed arms and stethoscope.

Unverzichtbar für die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei komplexen Fällen und zur Gewährleistung der Patientensicherheit.

Schlüsselfragen & Vertiefung:

  • „Wer ist Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin?“ (Name, Ort).
  • „Werden Sie aktuell noch von anderen Fachärzten regelmäßig betreut (z.B. Kardiologe, Diabetologe, Onkologe, Nephrologe, Neurologe)?“
  • Einverständnis zur Kontaktaufnahme: „Wären Sie damit einverstanden, dass wir bei medizinischen Rückfragen Ihren Hausarzt oder den zuständigen Facharzt kontaktieren, um die Behandlung optimal abzustimmen?“ (Dokumentieren!).

Zahnärztliche Implikationen & Management:

  • Rücksprache halten: Bei allen Unklarheiten bezüglich der Anamnese, bei geplanter Pausierung/Anpassung von Medikamenten (v.a. Blutverdünner), vor invasiven Eingriffen bei Hochrisikopatienten (z.B. schwere Herzerkrankung, Dialyse, Immunsuppression, Zustand nach Bestrahlung/Bisphosphonat-Therapie), bei Bedarf an spezifischen Laborwerten (INR etc.).
  • Informationsaustausch: Befunde oder geplante Maßnahmen ggf. (mit Einverständnis!) an den Arzt weiterleiten.

Hintergrund & Merkhilfen: Die Schweigepflicht gilt auch gegenüber anderen Ärzten! Holen Sie immer das (idealerweise schriftliche) Einverständnis des Patienten ein, bevor Sie Kontakt aufnehmen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Arzt dient immer dem Wohl des Patienten.

Category: Anamnese lernen

← Previous Post
Erfahrungen mit Anästhesie / Narkose
Next Post →
Odontogener vs. Nicht-Odontogener Schmerz

You may also like

Erfahrungen mit Anästhesie / Narkose
Close-up of brain CT scan display on tablet beside patient's legs in a hospital room.
Krebserkrankungen
From above crop African American male in casual clothes sitting on comfy couch and answering professional female consultant questions in modern psychotherapy office
Psychische / Psychiatrische Erkrankungen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Wurzelbehandlung (Endodontie): Wann zahlt die Krankenkasse (GKV)?
  • Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO): Was hat sich im Studium geändert?
  • Wurzelkanalbehandlung Revision: GKV-Kostenübernahme, BEMA-Abrechnung & Wirtschaftlichkeit
  • Patientenkommunikation & Datenschutz (DSGVO): Leitfaden für Zahnärzte (2025)
  • Zahnextraktion: Anleitung, häufige Fehler & Komplikationen für die zahnärztliche Praxis

Footer

  • Instagram
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2025 · Study Smiles

Marley Theme by Code + Coconut