Klinische Reifung: Synoptische Behandlungskonzepte und Indikationsstellung
Der Übergang in die vertragszahnärztliche Versorgung konfrontiert den Berufseinsteiger mit einer harten Realität: Die „ideale“ universitäre Therapie ist unter den Bedingungen des gesetzlichen Krankenversicherungsrechts (SGB V) und der Praxisökonomie nicht immer abbildbar. Die Assistenzzeit dient dem Erwerb der Kompetenz, medizinische Notwendigkeit, patientenindividuelle Prognose und wirtschaftliche Machbarkeit in ein synoptisches Behandlungskonzept zu integrieren. 3.1 Das synoptische […]
Klinische Reifung: Synoptische Behandlungskonzepte und Indikationsstellung Read More »


