Abrechnung lernen

A patient receiving dental care, showcasing pink gloves and dental tools in a clinic setting.

Leitfaden zur Abrechnung zahnärztlich-chirurgischer Leistungen

Die korrekte Abrechnung chirurgischer Eingriffe ist für den wirtschaftlichen Erfolg und die rechtliche Sicherheit einer Zahnarztpraxis von großer Bedeutung. Die Komplexität ergibt sich aus den unterschiedlichen Regelwerken für gesetzlich (GKV) und privat (PKV) versicherte Patienten (BEMA und GOZ/GOÄ), spezifischen Zuschlägen, der Materialabrechnung und der Notwendigkeit einer präzisen Dokumentation und Aufklärung. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick […]

Leitfaden zur Abrechnung zahnärztlich-chirurgischer Leistungen Read More »

Close-up of a dental professional using tools on a teeth model with braces.

Abrechnung für Fortgeschrittene – Dokumentation, Faktoren, Kommunikation & Fehlervermeidung

Willkommen zum dritten und letzten Teil unseres Abrechnungsleitfadens! Nachdem wir die Grundlagen (Artikel 1) und die Abrechnung häufiger Behandlungen (Artikel 2) besprochen haben, geht es nun um wichtige übergreifende Themen wie die korrekte Dokumentation, den Umgang mit dem GOZ-Steigerungsfaktor, die Kommunikation mit Patienten und Versicherungen sowie häufige Fehlerquellen. Abschließend geben wir Ihnen noch Hinweise auf

Abrechnung für Fortgeschrittene – Dokumentation, Faktoren, Kommunikation & Fehlervermeidung Read More »

dentist, patient, dentist, dentist, dentist, dentist, dentist, patient

Typische Szenarien & Abrechnungspositionen

Diagnostik & Prophylaxe Konservierende Behandlung Detaillierte Fallbeispiele mit Abrechnung über mehrere Sitzungen Hinweis: Dies sind vereinfachte Beispiele zur Veranschaulichung der Abrechnungslogik über mehrere Termine. Die tatsächliche Abrechnung kann je nach individuellem Fall variieren! Fallbeispiel 1: Wurzelkanalbehandlung Frontzahn (GKV, nach Richtlinien) Fallbeispiel 2: Wurzelkanalbehandlung Molar (PKV / GKV-Privatleistung) Fallbeispiel 3: Parodontitisbehandlung (GKV, neue Strecke – Ausschnitt

Typische Szenarien & Abrechnungspositionen Read More »

metal teeth, dental, denture, orthodontic, mouth, oral, brown teeth, dental, dental, denture, denture, denture, denture, denture, orthodontic

Prothetik – Fallbeispiele

Die Abrechnung von Zahnersatz ist komplex, da hier oft BEMA (Festzuschuss) und GOZ (tatsächliche Versorgung, Privatanteil) zusammenspielen und die zahntechnischen Laborkosten einen erheblichen Anteil ausmachen. Wichtige Grundlagen: Das Festzuschuss-System (BEMA) Abformungen Fallbeispiele Kronen & Brücken (Mehrphasige Behandlung) Fallbeispiel C1: Krone Seitenzahn (GKV, Regelversorgung) Fallbeispiel C2: Krone Seitenzahn (GKV, Gleichartige Versorgung – Keramikverblendet) Fallbeispiel C3: Brücke

Prothetik – Fallbeispiele Read More »

A dental technician uses a grinder to polish a clear aligner in a laboratory setting.

Funktionstherapie (CMD / Schienen) – Fallbeispiele

Hier einige typische Szenarien aus der Praxis zur Abrechnung von Funktionsanalyse und Schienen: Fallbeispiel CMD-1: Einfache adjustierte Knirscherschiene (GKV) Fallbeispiel CMD-1b: Medikamententrägerschiene (GKV) Fallbeispiel CMD-2: CMD-Behandlung mit adjustierter Schiene (PKV) Fallbeispiel CMD-3: Medikamententrägerschiene (PKV / GKV-Privatleistung)

Funktionstherapie (CMD / Schienen) – Fallbeispiele Read More »