Relevanz: Einfluss auf Lagerung, Mundhygienefähigkeit, spezifisches Management bei Gelenkersatz. Schlüsselfragen & Vertiefung: Rheumatoide Arthritis/andere Arthritiden (Welche Gelenke? Medikamente – NSAIDs, Kortison, Immunsuppressiva/Biologika?)? Künstlicher Gelenkersatz (Hüfte, Knie etc. – Welches Gelenk? Wann implantiert? Gab es Komplikationen? Wurde Ihnen früher zu einer Antibiotika-Einnahme vor Zahnarztbesuchen geraten?)? Chronische Rücken-/Nackenschmerzen? Zahnärztliche Implikationen & Management:
- Arthritis: Eingeschränkte Feinmotorik -> Mundhygiene erschwert (Hilfsmittel empfehlen!). Kiefergelenksbeteiligung möglich (v.a. bei rheumatoider Arthritis). Medikationsnebenwirkungen beachten (Immunsuppression, Blutungsrisiko NSAIDs).
- Rücken-/Nackenprobleme: Bequeme Lagerung ermöglichen (Kissen, Pausen).
- !! Management bei Gelenkersatz !!:
- Aktuelle Leitlinien (z.B. DGZMK/DGI/AE): Eine routinemäßige Antibiotikaprophylaxe vor zahnärztlichen Eingriffen bei Patienten mit Gelenkersatz wird NICHT mehr empfohlen!
- Begründung: Es gibt keine überzeugende wissenschaftliche Evidenz, dass dentale Bakteriämien späte Gelenkinfektionen verursachen oder dass eine Prophylaxe dies verhindert. Das Risiko der Antibiose (Resistenzen, Nebenwirkungen) überwiegt den nicht belegten Nutzen.
- Fokus auf Prävention: Die wichtigste Maßnahme ist die Optimierung der Mundhygiene und die Sanierung manifester oraler Infektionen (Karies, Parodontitis), um die generelle Bakterienlast zu reduzieren.
- Ausnahmen: Eine Prophylaxe kann in extrem seltenen Fällen bei Patienten mit besonders hohem Risiko (z.B. schwere Immunsuppression, Zustand nach früher Gelenkinfektion am selben Gelenk) nach strenger individueller Nutzen-Risiko-Abwägung und zwingend nach Rücksprache mit dem behandelnden Orthopäden/Chirurgen erwogen werden. Dies ist aber keine Standardprozedur!
- Kommunikation: Klären Sie Patienten (und ggf. auch Kollegen) über die aktuelle Leitlinienlage auf, da oft noch veraltete Empfehlungen im Umlauf sind.
- Wichtig: Nicht verwechseln mit der weiterhin gültigen Indikation zur Endokarditisprophylaxe bei kardialen Hochrisikopatienten!
Hintergrund & Merkhilfen: Das Wissen um die aktuellen Leitlinien zum Gelenkersatz ist essenziell, um unnötige Antibiotikagaben zu vermeiden.
Schreibe einen Kommentar