• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Study Smiles

Study Smiles

Die Seite für junge Zahnmedizin

  • Blog
    • Konservierende Zahnheilkunde
    • Parodontologie
    • Prothetik
    • Kieferorthopädie
    • Chirurgie
    • Sonstiges
  • E-Learning
    • Anamnese
    • Differential-diagnosen
    • Abrechnung
    • Kommunikation
    • Qualitäts-management
    • Rechtliches
  • Ressourcen
    • Leitlinien
    • Verzeichnis
    • Karriere
    • Studieninfo
  • Über

Anamnese testen

 

Ergebnisse

Share your score!
Tweet your score!
Tweet your score!
Share to other

#1. Welches ist der wichtigste Auslöser für eine MRONJ?

#2. Welches Risiko ist bei Rauchern für Implantate besonders erhöht?

#3. Welche Schmerzmittel sollten bei Patienten mit erhöhter Blutungsneigung (z.B. durch Antikoagulantien) vermieden werden?

#4. Warum ist eine zahnärztliche Sanierung VOR Beginn einer Kopf-Hals-Bestrahlung oder IV-Bisphosphonat-Therapie (onkologisch) zwingend?

#5. Was bedeutet MRONJ (früher BRONJ)?

#6. Was ist der entscheidende Unterschied zwischen einer echten Allergie Typ I und einer Unverträglichkeit/Nebenwirkung?

#7. Wie ist die aktuelle Leitlinienempfehlung zur routinemäßigen Antibiotikaprophylaxe vor zahnärztlichen Eingriffen bei Patienten mit Gelenkersatz?

#8. Was versteht man unter Osteoradionekrose (ORN)?

#9. Welches Schmerzmittel gilt während der gesamten Schwangerschaft als Mittel der ersten Wahl?

#10. Ein starker Raucher (30 Packungsjahre) fragt nach den Erfolgsaussichten einer Implantation. Was sollten Sie ihm ehrlich kommunizieren?

#11. Ein junger Patient gibt an, am Wochenende ‚Speed‘ (Amphetamin) konsumiert zu haben. Er benötigt heute eine Füllung mit Anästhesie. Was ist besonders zu beachten?

#12. Welche orale Nebenwirkung tritt sehr häufig bei der Einnahme von Psychopharmaka (z.B. Antidepressiva) auf?

#13. Was ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention oraler Komplikationen bei Patienten mit Gelenkersatz?

#14. Welche Information ist bei der Anamnese von Bisphosphonaten/Denosumab entscheidend für die Risikoeinschätzung einer MRONJ?

#15. Was ist die häufigste Ursache für Nebenwirkungen wie Herzrasen oder Zittern nach einer Lokalanästhesie?

#16. Ein Patient nimmt Marcumar® und hat einen aktuellen INR von 2,8. Eine Extraktion von Zahn 17 ist geplant. Was tun Sie?

#17. Was ist ein Hauptrisikofaktor für orale Plattenepithelkarzinome?

#18. Warum sollte bei Patienten mit schlecht eingestellter Hyperthyreose der Adrenalin-Zusatz im Lokalanästhetikum vermieden oder minimiert werden?

#19. Was ist die häufigste Ursache für eine anaphylaktische Reaktion im zahnärztlichen Umfeld (obwohl selten)?

#20. Was ist eine sehr häufige orale Nebenwirkung vieler Medikamente (z.B. Antidepressiva, Antihypertensiva) mit hohem Kariesrisiko?

#21. Welchen Einfluss hat Rauchen auf die Wundheilung und das Parodontium?

#22. Was ist das Vena-cava-Kompressionssyndrom und wann kann es relevant sein?

#23. Was beschreibt die bidirektionale Beziehung zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis?

#24. Ein Patient mit künstlicher Aortenklappe benötigt eine tiefe subgingivale Kürettage im Rahmen einer PA-Therapie. Was ist zwingend erforderlich?

#25. Welche Information ist bei der Anamnese von Allergien entscheidend zur Differenzierung?

#26. Welche Antibiotika-Gruppe ist während der Schwangerschaft kontraindiziert (u.a. wegen Zahnverfärbungen beim Kind)?

#27. Was ist bei Patienten mit Langzeit-Kortisontherapie bei größeren chirurgischen Eingriffen ggf. zu beachten?

#28. Welche Medikamentengruppe kann zu Gingivahyperplasie führen?

#29. Ein Patient hatte vor 2 Jahren eine Herz-OP mit Ersatz der Mitralklappe. Nun ist eine Extraktion nötig. Benötigt er eine Endokarditisprophylaxe?

#30. Was ist die rechtliche Voraussetzung für die Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt eines Patienten?

#31. In welchem Schwangerschaftstrimenon gelten notwendige zahnärztliche Behandlungen als am sichersten?

#32. Bei welchen aktiven Infektionskrankheiten sollten elektive zahnärztliche Behandlungen verschoben werden?

#33. Sie stellen bei einer Patientin deutliche Erosionen palatinal an den OK-Frontzähnen fest. Sie vermuten Bulimie, die Patientin erwähnt dies aber nicht. Wie sprechen Sie den Befund am besten an?

#34. Ein Patient mit rheumatoider Arthritis und eingeschränkter Handbeweglichkeit hat eine moderate Gingivitis. Was ist neben der PZR eine wichtige Empfehlung?

#35. Ein Patient gibt an, seit 10 Jahren Zometa® (Zoledronat, IV-Bisphosphonat) wegen Knochenmetastasen zu erhalten. Zahn 37 hat eine akute apikale Ostitis. Was ist die Therapie der Wahl?

#36. Was ist das Hauptproblem bei der Anwendung von NSAIDs (Ibuprofen etc.) zur Schmerztherapie bei Patienten mit Gerinnungsstörungen oder unter Antikoagulation?

#37. Ein Patient nimmt wegen Vorhofflimmern Xarelto® (Rivaroxaban) ein. Eine chirurgische Parodontitistherapie ist geplant. Wie gehen Sie vor?

#38. Was ist eine häufige und schwerwiegende orale Komplikation nach Kopf-Hals-Bestrahlung?

#39. Ein Patient gibt an, auf ‚die Spritze‘ allergisch zu sein, da er danach immer Herzrasen hatte. Was ist die wahrscheinlichste Ursache?

#40. Eine Patientin (70 J.) nimmt seit 5 Jahren Alendronat (Bisphosphonat) als Tablette wegen Osteoporose. Zahn 46 ist stark parodontal geschädigt und nicht erhaltungswürdig. Wie gehen Sie vor?

#41. Bei welchen Patienten ist eine Endokarditisprophylaxe vor bestimmten zahnärztlichen Eingriffen indiziert?

#42. Welches ist das wichtigste Notfallmedikament bei einer Anaphylaxie?

#43. Welches Medikament ist der Standard zur Endokarditisprophylaxe (Erwachsene, keine Allergie)?

#44. Ein Patient berichtet über eine bekannte Penicillin-Allergie (hatte als Kind Hautausschlag). Er benötigt wegen eines Abszesses ein Antibiotikum. Welches Vorgehen ist korrekt?

#45. Eine Patientin im 8. Schwangerschaftsmonat klagt über eine schmerzhafte, tiefe Karies an Zahn 26. Wie gehen Sie vor?

#46. Was ist die wichtigste Schutzmaßnahme vor Infektionsübertragung in der Zahnarztpraxis?

#47. Welcher Laborwert gibt Auskunft über die Langzeiteinstellung des Blutzuckers bei Diabetikern?

#48. Was ist die wichtigste Maßnahme zur Prävention von MRONJ bei Patienten VOR Beginn einer IV-Antiresorptiva-Therapie?

#49. Maligne Hyperthermie ist eine seltene Komplikation bei welcher Art von Anästhesie?

#50. Welches orale Bild ist typisch für Patienten mit Bulimie?

#51. Was ist bei Patienten unter Marcumar®-Therapie vor einer geplanten Extraktion entscheidend?

#52. Eine stillende Mutter benötigt eine zahnärztliche Behandlung mit Lokalanästhesie (Articain) und ggf. Paracetamol danach. Was können Sie ihr bezüglich des Stillens raten?

#53. Warum ist die Frage nach dem Hausarzt und betreuenden Fachärzten wichtig?

#54. Ein Patient mit Diabetes Typ 2 (letzter HbA1c 8,5%) benötigt mehrere Extraktionen. Worauf weisen Sie ihn besonders hin und was beachten Sie?

#55. Warum sollte bei Patienten unter akutem Einfluss von Stimulanzien (Kokain, Amphetamine) kein Adrenalin im Lokalanästhetikum verwendet werden?

Vorherige
Beenden

Seitenspalte

Neueste Beiträge

  • Wurzelbehandlung (Endodontie): Wann zahlt die Krankenkasse (GKV)?
  • Die neue Approbationsordnung für Zahnärzte (ZApprO): Was hat sich im Studium geändert?
  • Wurzelkanalbehandlung Revision: GKV-Kostenübernahme, BEMA-Abrechnung & Wirtschaftlichkeit
  • Patientenkommunikation & Datenschutz (DSGVO): Leitfaden für Zahnärzte (2025)
  • Zahnextraktion: Anleitung, häufige Fehler & Komplikationen für die zahnärztliche Praxis

Footer

  • Instagram
  • Pinterest
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2025 · Study Smiles

Marley Theme by Code + Coconut