Die Abrechnung
Fuer die Behandlung
Praxisrelevanz
Das Wichtigste auf einen blick
- Step 1ElementsKit Addons for Elementor
- Step 290+ Powerful Widgets & Extensions
- Step 3Elementor with Unlimited Possibilities
- Step 4Free Widgets & Templates Library



Einfuehrung in die Abrechnung
Das Fundament – Warum Abrechnungswissen für Zahnärzte überlebenswichtig ist
Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen zu unserem Leitfaden zur zahnärztlichen Abrechnung! Dieses Thema mag im Studium vielleicht nicht im Vordergrund gestanden haben, doch für Ihren erfolgreichen und rechtssicheren Start ins Berufsleben ist ein solides Verständnis der Abrechnungssysteme BEMA und…
BEMA & GOZ – Die zwei Welten der zahnärztlichen Abrechnung im Detail
Willkommen zurück zu unserem Abrechnungsleitfaden! Nachdem wir in Artikel 1 die grundlegende Relevanz von Abrechnungswissen für den Praxisalltag beleuchtet haben, tauchen wir nun tiefer in die beiden zentralen Abrechnungssysteme ein, die Ihre tägliche Arbeit bestimmen werden: den Bewertungsmaßstab zahnärztlicher Leistungen…
Patienten, Pläne, Kosten – Die Praxis der Abrechnung im Alltag
Nachdem wir die Relevanz der Abrechnung (Artikel 1) und die grundlegenden Systeme BEMA und GOZ (Artikel 2) kennengelernt haben, widmen wir uns nun den verschiedenen Patientengruppen, der Bedeutung des Heil- und Kostenplans (HKP) und den notwendigen Vereinbarungen, um Kosten transparent…
Abrechnung Lernen
Abrechnung ausgewählter Behandlungen (Teil 1) – Diagnostik, Planung, Prävention & Prophylaxe
Willkommen zum zweiten Teil unseres Abrechnungsleitfadens! Nachdem wir die Grundlagen von BEMA und GOZ geklärt haben, widmen wir uns nun der praktischen Abrechnung häufiger zahnärztlicher Behandlungen. Wir beginnen mit den grundlegenden Maßnahmen der Diagnostik und Planung. Denken Sie immer daran:…
Prävention & Prophylaxe
Dieser Abschnitt befasst sich mit Maßnahmen zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen – ein zentraler Bestandteil der modernen Zahnmedizin. Die Abrechnungsmöglichkeiten unterscheiden sich hier teils erheblich zwischen BEMA und GOZ. Zahnsteinentfernung Zweck:Entfernung harter, mineralisierter Beläge (Zahnstein), die sich oberhalb des…
Konservierende Therapie (Füllungen)
Die Füllungstherapie zur Behandlung von Kariesdefekten oder anderen Zahnhartsubstanzverlusten gehört zu den häufigsten Behandlungen in der Zahnarztpraxis. Hier gibt es wesentliche Unterschiede zwischen der Kassenleistung (BEMA) und den Möglichkeiten der Privatabrechnung (GOZ), insbesondere bei den verwendeten Materialien und Techniken. Lokalanästhesie…
Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
Die endodontische Behandlung zur Erhaltung von Zähnen mit erkrankter oder nekrotischer Pulpa ist ein Kernbereich der Zahnerhaltung. Die Abrechnung unterscheidet sich erheblich zwischen BEMA und GOZ, insbesondere hinsichtlich der abrechenbaren Zusatzleistungen und der Richtlinien zur Erhaltungswürdigkeit im GKV-Bereich. WICHTIGER HINWEIS…
Parodontaltherapie (PAR-Behandlung)
Die Behandlung von Parodontalerkrankungen hat in den letzten Jahren, insbesondere im BEMA-Bereich, grundlegende Änderungen erfahren. Ziel ist eine systematische, präventionsorientierte Therapie und Nachsorge. SEHR WICHTIGER HINWEIS ZU BEMA-PAR (Neue Richtlinie seit 01.07.2021):Die Parodontaltherapie zu Lasten der GKV folgt nun einer…
Abrechnung von Zahnersatz
Die korrekte Abrechnung prothetischer Leistungen ist ein zentraler Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolgs einer Zahnarztpraxis. Gleichzeitig ist sie aufgrund der unterschiedlichen Regelungen für gesetzlich (GKV) und privat (PKV) versicherte Patienten, des Festzuschusssystems in der GKV sowie der Vielfalt an Versorgungsmöglichkeiten komplex.…
Funktionstherapie (CMD / Schienen)
Die Behandlung von Funktionsstörungen des Kausystems (Kraniomandibuläre Dysfunktionen – CMD) und die Anfertigung von Aufbissbehelfen (Schienen) ist ein weiterer Bereich mit deutlichen Unterschieden zwischen BEMA und GOZ. Funktionsanalyse (FAL / FTL) Zweck:Umfassende klinische und ggf. instrumentelle Untersuchung des Kausystems zur…
Leitfaden zur Abrechnung zahnärztlich-chirurgischer Leistungen
Die korrekte Abrechnung chirurgischer Eingriffe ist für den wirtschaftlichen Erfolg und die rechtliche Sicherheit einer Zahnarztpraxis von großer Bedeutung. Die Komplexität ergibt sich aus den unterschiedlichen Regelwerken für gesetzlich (GKV) und privat (PKV) versicherte Patienten (BEMA und GOZ/GOÄ), spezifischen Zuschlägen,…
Abrechnung Fallbeispiele
Abrechnung für Fortgeschrittene – Dokumentation, Faktoren, Kommunikation & Fehlervermeidung
Willkommen zum dritten und letzten Teil unseres Abrechnungsleitfadens! Nachdem wir die Grundlagen (Artikel 1) und die Abrechnung häufiger Behandlungen (Artikel 2) besprochen haben, geht es nun um wichtige übergreifende Themen wie die korrekte Dokumentation, den Umgang mit dem GOZ-Steigerungsfaktor, die…
Typische Szenarien & Abrechnungspositionen
Diagnostik & Prophylaxe Konservierende Behandlung Detaillierte Fallbeispiele mit Abrechnung über mehrere Sitzungen Hinweis: Dies sind vereinfachte Beispiele zur Veranschaulichung der Abrechnungslogik über mehrere Termine. Die tatsächliche Abrechnung kann je nach individuellem Fall variieren! Fallbeispiel 1: Wurzelkanalbehandlung Frontzahn (GKV, nach Richtlinien)…
Prothetik – Fallbeispiele
Die Abrechnung von Zahnersatz ist komplex, da hier oft BEMA (Festzuschuss) und GOZ (tatsächliche Versorgung, Privatanteil) zusammenspielen und die zahntechnischen Laborkosten einen erheblichen Anteil ausmachen. Wichtige Grundlagen: Das Festzuschuss-System (BEMA) Abformungen Fallbeispiele Kronen & Brücken (Mehrphasige Behandlung) Fallbeispiel C1: Krone…
Funktionstherapie (CMD / Schienen) – Fallbeispiele
Hier einige typische Szenarien aus der Praxis zur Abrechnung von Funktionsanalyse und Schienen: Fallbeispiel CMD-1: Einfache adjustierte Knirscherschiene (GKV) Fallbeispiel CMD-1b: Medikamententrägerschiene (GKV) Fallbeispiel CMD-2: CMD-Behandlung mit adjustierter Schiene (PKV) Fallbeispiel CMD-3: Medikamententrägerschiene (PKV / GKV-Privatleistung)
Features Step List Block
Why Choose GutenKit Stylish List
- Build with GutenbregEasy to use
- Special Modules90+ Addons & modules
- Free BlocksGutenberg blocks
- Premium SupportExtensive support