Karriere

600x500
+37% Higher Conversions
on Landing Pages
Drei Wege, ein Ziel: Dein Erfolg
Nach dem Examen stehen dir alle Türen offen. Ob der direkte Weg in die Praxis, die Spezialisierung als Fachzahnarzt oder eine alternative Karriere – wir zeigen dir die Konsequenzen und Möglichkeiten jedes Pfades, damit du die beste Entscheidung für deine Zukunft triffst.
Der Klassiker

Pfad 1: Der direkte Weg in die Praxis

Der häufigste und direkteste Weg nach dem Examen führt in die Praxis – zuerst als Vorbereitungsassistent, später als angestellter Zahnarzt oder mit dem Ziel der eigenen Niederlassung. Hier sammelst du die meiste klinische Erfahrung in kurzer Zeit und übernimmst direkt Verantwortung am Patienten.
Vorbereitungsassistenz (2 Jahre)
Angestellter Zahnarzt
Option auf eigene Niederlassung
Nur Approbation notwendig
Png Png Png

Praxisalltag: Die Realität

Die Vorteile
Direkter Patientenkontakt: Du siehst sofort die Ergebnisse deiner Arbeit und baust langfristige Beziehungen zu deinen Patienten auf.
Schneller Erfahrungszuwachs
Frühe finanzielle Unabhängigkeit: Du verdienst von Anfang an ein volles Gehalt und kannst dein Leben selbstbestimmt finanzieren.
Schneller Erfahrungszuwachs: Du lernst durch die hohe Fallzahl täglich dazu und gewinnst schnell an klinischer Routine und Geschwindigkeit.list
Die Herausforderungen
Hoher wirtschaftlicher Druck: Du bist direkt mit den finanziellen Aspekten der Praxis, Umsatzvorgaben und Effizienzdenken konfrontiert.
Breites Behandlungsspektrum: Du musst ein „Allrounder“ sein. Eine tiefe Spezialisierung in einem einzigen Fachgebiet ist oft schwierig.
Administrative Last: Neben der Behandlung am Stuhl werden Bürokratie, QM und die korrekte Abrechnung zu festen Bestandteilen deines Alltags.
Die Spezialisierung

Pfad 2: Die klassische Weiterbildung

Für alle, die sich für ein Fachgebiet begeistern und zu hochqualifizierten Experten werden wollen. Die Weiterbildung ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Weg zu tiefem Fachwissen, komplexeren Fällen und oft auch höherem Ansehen.
Tiefer Fokus auf ein Fachgebiet
Anspruchsvolle und komplexe Behandlungsfälle
Starke wissenschaftliche Vertiefung
Keine klassischen Behandlungen mehr
Png Png Png

Weiterbildung: Die Realität

Die Vorteile
Expertenstatus & Ansehen: Du wirst zum nachgewiesenen Spezialisten auf deinem Gebiet, was oft zu Überweisungen und einem höheren Ansehen führt.
Höheres Einkommenspotenzial: Als Spezialist kannst du in der Regel ein höheres Honorar für deine komplexeren Behandlungen verlangen.
Fokussiertes Arbeiten: Du konzentrierst dich auf die Fälle, die dich am meisten interessieren, und musst nicht das gesamte Spektrum der Zahnmedizin abdecken.
Die Herausforderungen
Langer & anspruchsvoller Weg: Die Weiterbildung dauert mehrere Jahre in Vollzeit und ist oft mit intensiven Prüfungen verbunden.
Geringeres Anfangsgehalt: Während der Weiterbildungszeit in der Klinik ist das Gehalt in der Regel deutlich niedriger als in einer Praxis.
Starke Konkurrenz: Die Plätze für eine Weiterbildung sind oft stark umkämpft und erfordern exzellente Leistungen und Engagement.

Die Fachrichtungen im Überblick

Über den Tellerrand

Pfad 3: Alternative Karrierewege

Deine Approbation ist der Schlüssel zu mehr als nur dem Behandlungsstuhl. Für alle, die ihre Leidenschaft für Wissenschaft, Technologie, Management oder Lehre einbringen wollen, gibt es zahlreiche spannende und lukrative Karrieremöglichkeiten.
Kein direkter Patientenkontakt
Oft geregeltere Arbeitszeiten
Nutzung anderer Fähigkeiten
Selbstst§ndigkeit schwieriger
Png Png Png

Alternative Wege: Die Realität

Die Vorteile
Geregelte Arbeitszeiten: Viele alternative Karrieren (z.B. in der Industrie oder bei Behörden) bieten feste Arbeitszeiten ohne Notdienste oder Wochenendarbeit.
Andere Fähigkeiten nutzen: Du kannst Stärken in Management, Forschung, Lehre oder Kommunikation einsetzen, die im reinen Praxisalltag oft zu kurz kommen.
Neue Perspektiven: Du arbeitest an der Zukunft der Zahnmedizin mit, sei es in der Produktentwicklung, der Forschung oder der Gestaltung des Gesundheitswesens.
Die Herausforderungen
Kein oder wenig Patientenkontakt: Die direkte Arbeit am und mit dem Patienten, für viele die Hauptmotivation, entfällt in den meisten alternativen Wegen.
Oft andere Hierarchien: Du arbeitest meist in größeren Strukturen (Unternehmen, Unis, Behörden) mit festen Hierarchien und weniger Autonomie als in einer Praxis.
Gehaltliche Unterschiede: Das Gehalt kann je nach Bereich und Position stark variieren und ist nicht immer mit dem Einkommen einer eigenen Praxis vergleichbar.

Deine Möglichkeiten im Überblick

Der richtige Weg beginnt mit dem richtigen Wissen.
Egal welchen Weg du wählst –
unsere Premium-Kurse geben dir die fachliche Tiefe und Sicherheit, um in jedem Bereich zu überzeugen und deine Karriereziele zu erreichen.
Jetzt Premium entdecken